Job Ambition GmbHJob Ambition GmbHJob Ambition GmbHJob Ambition GmbH
Menu
  • Home
  • Leistungen
    • Recruiting Services
    • Social Media Recruiting
    • Re:inventing Culture
  • Über uns
  • Case Studies
  • Jobs
  • Work with us
  • Blog

ANALYSEN – DIE 3 WICHTIGSTEN FUNKTIONEN IM RECRUITING

  • Home
  • Blog
  • ANALYSEN – DIE 3 WICHTIGSTEN...

ANALYSEN – DIE 3 WICHTIGSTEN FUNKTIONEN IM RECRUITING

CategoriesSocial Media Recruiting / Tools / Recruiting

Sven Fraede

12. Februar 2021

0

Share this post

ANALYSE – das Schreckenswort eines jeden Studenten. Da kommen bei mir viele Erinnerungen hoch… Von Excel Tabellen, Analyseprogrammen, wie dem allseits beliebten „R“ und stundenlagen Vorlesungen über Korrelationen, Binomialverteilungen und arithmetischen Mitteln.

Ich bin mir nicht sicher, wo das Wort „Analyse“ bei der Google-Suche rankt. – allerdings kann ich mir vorstellen, dass es zu 90% verzweifelnde Studenten sind, die im World Wide Web auf der Suche nach dem Lichtblick sind. Wenn du aber kein Student (mehr) bist: Herzlichen Glückwunsch, dass du diesen Beitrag gefunden hast. Du weißt also wahrscheinlich, dass Analysen nicht zwangsläufig in rechnerischem Verfahren und dem Konsum von Aspirin enden und, dass diese einen wichtigen Teil zum Unternehmenserfolg beitragen. Selbst oder vielleicht gerade im Bereich Recruiting und HR.

AKTIONISMUS ODER DOCH VORBEREITUNG?

Mal wieder ist meine Informations- und Inspirationsquelle eine unserer Innosessions zum Thema Analysen, spezifisch im Bereich HR. Klingt trocken, ist aber spannend. Tatsächlich sehen wir nicht nur bei anderen Unternehmen, dass diese teilweise etwas planlos und getrieben vom Aktionismus drauf losarbeiten – ohne konkrete Vorüberlegungen. Auch wir müssen uns von Zeit zu Zeit an die eigene Nase packen. Wir gehen sehr strukturiert vor und machen vor jeder Recherchearbeit unsere Analyse-Hausaufgaben. Dennoch gibt es immer Verbesserungspotential. Denn: Gute Analysen sind erfolgsrelevant und bringen viele Vorteile mit sich.

DIE 3 WICHTIGSTEN ANALYSE FUNKTIONEN IM RECRUITING

Funktion Nummer 1:  DIE PROGNOSEFUNKTION

Ich spreche wohl für uns alle, wenn ich sage, dass wir keine Glaskugel besitzen, die uns die Zukunft vorhersagt. Die Zukunft ist immer ungewiss, doch können gezielte Zukunftsanalysen Klarheit über Entwicklungen und Trends schaffen, um ein wahrscheinliches Bild von der Zukunft zu bekommen. Das kann für die Wahl der richtigen Strategie entscheidend sein.

Fragestellungen aus dem Recruiting:
Wie wird sich der Bewerbermarkt im Bereich XY entwickeln? Was für Potentiale/ Marktvolumen wird es geben? Was sind Trends, die den Bewerbermarkt in Zukunft beeinflussen?

Funktion Nummer 2: DIE BEWERTUNGSFUNKTION

Die Analyse als Bewertungsfunktion richtet den Blick auf die Gegenwart und ist somit entscheidend für unsere tägliche Arbeit und für aktuelle Projekte.

Fragestellungen aus dem Recruiting:
Wie ist das aktuelle Marktvolumen? Was für Bedürfnisse/ Eigenschaften haben die Bewerber aktuell? Was sind Wettbewerber und wie stehen wir im Vergleich zu diesen? Wo gibt es Marktlücken?

Funktion Nummer 3: DIE KONTROLL- UND BESTÄTIGUNGSFUNKTION

Die altbekannte Diskrepanz zwischen Effizienz und Effektivität. Es reicht nicht nur die Dinge richtig zu tun, es müssen auch die richtigen Dinge getan werden – im Sinne von zielführend. Daher ist es ab und an sinnvoll, einen Moment inne zu halten und die aktuellen Handlungen auf den Prüfstand zu stellen.

Die Fragestellung dahinter ist simpel: „Ist unsere Strategie noch zielführend?“ Analysen mit Prognose- und Bewertungsfunktion können darüber leicht Auskunft geben.

FAZIT

Das Stichwort Effizienz vs. Effektivität fasst die Bedeutung von Analysen im Bereich HR und Recruiting sehr gut zusammen. Der Arbeitsmarkt befindet sich ständig im Wandel. Beeinflusst durch Innovationen, technologischen Fortschritt, wirtschaftliche Ereignisse und gesellschaftliche Bewegungen.

Zudem ist das Recruiting ein Projektgeschäft. Neue Kunden, neue Aufträge, neue Berufsgruppen und neue kulturelle Gegebenheiten in den jeweiligen Unternehmen erfordern eine individuelle Abstimmung von Recruiting-Maßnahmen und Zielgruppendefinitionen.

Selbstverständlich ist es auch möglich, nach Gefühl zu suchen. Und nichts spricht gegen einen gesunden Aktionismus, denn Excel-Tabellen allein besetzen noch keine Stellen. Aber dennoch sichern gezielte Analysen die langfristige Qualität. Ein Unterschied, der früher oder später auch dem Kunden auffällt. Analysen sind so gesehen eine Investition in die Qualität und zahlen sich durch eine höhere Effizienz und eine höhere Kundenzufriedenheit aus.

 

 

 

Wir schreiben unsere Beiträge im Blog nur in einem Geschlecht. Alle Beiträge sollen ausnahmslos alle Menschen ansprechen, egal welchen Geschlechts (m/w/d), welcher Religion, welcher Hautfarbe, welcher sexueller Orientierung oder welcher Herkunft. Wir stehen für Offenheit, Gleichberechtigung und für ein respektvolles Miteinander.

Kontakt zum Autor:
https://www.linkedin.com/in/sven-daniel-fraede/
sven.fraede@jobambition.de

Bildquelle: Pexels

Tags: Recruiting, Analysen, Unternehmensstrategie

Ähnliche Beiträge

16. AUGUST 2021

DER WETTLAUF UM DIE...

In diesem Beitrag: Sind Recruiting-Fachkräfte aktuell gefragter denn je? Was hat das...

0

26. JULI 2021

ERFAHRUNGEN AUS 7 JAHREN...

Befolge diese Tipps, um mehr Bewerbungen zu bekommen Als „alter Hase“ bezeichnet sie...

0

7. JULI 2021

SO BESETZT DU ENDLICH DEINE...

Ihr habt bei euch im Unternehmen IT-Fachkräfte ausgeschrieben? Du bist auf der Suche...

0

1. JUNI 2021

DIE TOP 8 DOS AND DON´TS...

„…denn im Endeffekt bewirbt sich ein Kandidaten nicht nur für einen Job, sondern...

0

Kommentar schreiben Cancel Reply

Neueste Beiträge

  • DER WETTLAUF UM DIE FACHKRÄFTE – SIND RECRUITING MITARBEITER DIE NEUEN ROCKSTARS AUF DEM ARBEITSMARKT?
  • ERFAHRUNGEN AUS 7 JAHREN RECRUITING: WAS MACHT EINE GUTE STELLENANZEIGE AUS?
  • SO BESETZT DU ENDLICH DEINE IT-VAKANZEN – DIE TOP 10 TIPPS FÜR DAS RECRUTIEREN VON IT-FACHKRÄFTEN
  • DIE TOP 8 DOS AND DON´TS FÜR BEWERBERMANAGEMENT UND EINE GUTE CANDIDATE EXPERIENCE
  • DIVERSITY – INKLUSION STATT INTEGRATION UND DIE ROLLE VON HR UND RECRUITING

Newsletter

Kategorien

  • Unternehmenskultur
  • Employer Branding
  • Allgemein
  • Events
  • Social Media Recruiting
  • Konzepte
  • Hinter den Kulissen
  • Tutorials
  • Tools
  • Social Media
  • Recruiting
  • Insights
  • Unkategorisiert

© 2022 Job Ambition GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz