Job Ambition GmbHJob Ambition GmbHJob Ambition GmbHJob Ambition GmbH
Menu
  • Home
  • Leistungen
    • Recruiting Services
    • Social Media Recruiting
    • Re:inventing Culture
  • Über uns
  • Case Studies
  • Blog

Absolventenstudie 2016: Unternehmensgröße & Standort spielen keine übergeordnete Rolle mehr

  • Home
  • Blog
  • Absolventenstudie 2016:...
absolventenstudie 2016

Absolventenstudie 2016: Unternehmensgröße & Standort spielen keine übergeordnete Rolle mehr

CategoriesRecruiting / Insights

Patrick Schumann

23. August 2016

0

Share this post

Kienbaum hat gemeinsam mit Westpress die Absolventenstudie 2016 veröffentlicht, für die 340 Absolventen von Hochschulen/Universitäten zum Berufseinstieg befragt wurden.

Nur neun Prozent der Teilnehmer möchten unbedingt bei einem großen Konzern arbeiten, dem Rest ist das nicht bzw. nicht so wichtig. Ähnlich verhält es sich mit der Lage des Arbeitsplatzes in Großstädten: Das ist nur acht Prozent der Befragten wichtig.

Zu den wichtigsten Faktoren beim Berufseinstieg zählen für die Absolventen dagegen die „kollegiale Arbeitsatmosphäre (59 Prozent), eine ausgewogene Work-Life-Balance (57 Prozent) und Karriereperspektiven (50 Prozent)“. Zu den beliebtesten Einstiegs-Möglichkeiten ins Berufsleben zählen feste Jobs (49 Prozent), Traineeprogramme (41 Prozent) und Praktika (elf Prozent).

Für die Stellensuche nutzen die befagten Absolventen Jobbörsen (62 Prozent), Unternehmenswebseiten (40 Prozent), Anzeigen in den Tageszeitungen (31 Prozent) und Hochschulbewerbermessen (29 Prozent). Nachdem eine interessante Stelle gefunden wurde, wird sich über folgende Wege über das Unternehmen informiert:

Die Webseite des Unternehmens (38 Prozent), Broschüren und Flyer des Unternehmens (37 Prozent), Hochschulbewerbermessen (31 Prozent), Suchmaschinen (28 Prozent) sowie Berichte in Zeitungen (24 Prozent) werden als Informationsquellen über das Unternehmen an sich genutzt.

Erfahrungsberichte (27 Prozent), Mitarbeiter des Zielunternehmens (23 Prozent) sowie Arbeitgeberbewertungsportale (20 Prozent) und Suchmaschinen (20 Prozent) werden als Informationsquellen über die Arbeitsbedingungen in einem Unternehmen bemüht.

Erfahrungsberichte (30 Prozent), Mitarbeiter des Zielunternehmens (26 Prozent), Arbeitgeberbewertungsportale (19 Prozent) sowie Suchmaschinen (18 Prozent) sind die präferierten Quellen, wenn es um das Arbeitsklima eines potenziellen Arbeitgebers geht.

 

Absolventenstudie2016 – weitere Informationen: https://t.co/GqsJZf9M8y pic.twitter.com/XVQJf5h4zU

— Kienbaum (@KienbaumConsult) August 22, 2016

Foto: Kienbaum/Twitter

Tags: Jobsuche, Absolventen, Studie

Ähnliche Beiträge

16. AUGUST 2021

DER WETTLAUF UM DIE...

In diesem Beitrag: Sind Recruiting-Fachkräfte aktuell gefragter denn je? Was hat das...

0

26. JULI 2021

ERFAHRUNGEN AUS 7 JAHREN...

Befolge diese Tipps, um mehr Bewerbungen zu bekommen Als „alter Hase“ bezeichnet sie...

0

7. JULI 2021

SO BESETZT DU ENDLICH DEINE...

Ihr habt bei euch im Unternehmen IT-Fachkräfte ausgeschrieben? Du bist auf der Suche...

0

1. JUNI 2021

DIE TOP 8 DOS AND DON´TS...

„…denn im Endeffekt bewirbt sich ein Kandidaten nicht nur für einen Job, sondern...

0

Kommentar schreiben Cancel Reply

Neueste Beiträge

  • DER WETTLAUF UM DIE FACHKRÄFTE – SIND RECRUITING MITARBEITER DIE NEUEN ROCKSTARS AUF DEM ARBEITSMARKT?
  • ERFAHRUNGEN AUS 7 JAHREN RECRUITING: WAS MACHT EINE GUTE STELLENANZEIGE AUS?
  • SO BESETZT DU ENDLICH DEINE IT-VAKANZEN – DIE TOP 10 TIPPS FÜR DAS RECRUTIEREN VON IT-FACHKRÄFTEN
  • DIE TOP 8 DOS AND DON´TS FÜR BEWERBERMANAGEMENT UND EINE GUTE CANDIDATE EXPERIENCE
  • DIVERSITY – INKLUSION STATT INTEGRATION UND DIE ROLLE VON HR UND RECRUITING

Newsletter

Kategorien

  • Unternehmenskultur
  • Employer Branding
  • Allgemein
  • Events
  • Social Media Recruiting
  • Konzepte
  • Hinter den Kulissen
  • Tutorials
  • Tools
  • Social Media
  • Recruiting
  • Insights
  • Unkategorisiert

© 2025 Job Ambition GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz