YouTube-Kommentare jetzt wieder von Google+ losgelöst
Google hat gestern einige Änderungen zu seinen Diensten Google+ und YouTube bekanntgegeben. Unter anderem werden Kommentare bei YouTube nun nicht mehr bei Google+ angezeigt und umgekehrt.
Google hat gestern einige Änderungen zu seinen Diensten Google+ und YouTube bekanntgegeben. Unter anderem werden Kommentare bei YouTube nun nicht mehr bei Google+ angezeigt und umgekehrt.
Google hat gestern die Quartalszahlen für Q2 2015 vorgelegt und dabei auch neue Zahlen für YouTube präsentiert.
Seit Mitte Mai hat Google das Indexieren von Tweets in seine Suchmaschine wieder aufgenommen, nachdem man im Februar eine neue Kooperation dazu mit Twitter geschlossen hatte.
Google hat gestern per Beitrag auf Google+ darauf hingewiesen, dass Nutzer künftig auch Bewertungen von den My Business-Seiten neben Werbeanzeigen von Unternehmen angezeigt bekommen können.
Im Rahmen seiner neuesten Marktanteilsanalyse hat comScore auch die beliebtesten Smartphone-Apps in den USA im April 2015 ausgewertet. Facebook liegt dabei mit einer Verbreitung von 71,1 Prozent deutlich an erster Stelle.
Wie bereits zu Beginn der Woche angenommen, hat Google gestern im Rahmen seiner Entwicklerkonferenz I/O eine neue Fotos-App vorgestellt.
Seit einiger Zeit war bereits bekannt, dass Google neben Google+ eine gesonderte Foto-App veröffentlichen wird. Nun sind die ersten Informationen und Screenshots dazu durchgedrungen.
Wie bereits im Februar angekündigt, wurde die Partnerschaft zwischen Twitter und Google, die bereits zwischen 2009 und 2011 bestand, erneut aufgenommen und seit gestern werden Tweets damit wieder in den Suchergebnissen angezeigt.
Wie letzte Woche bereits angekündigt, hat Google+ mit den Sammlungen („Collections“) ein neues Feature begonnen auszurollen. Dieses steht nun auch in Deutschland zur Verfügung und kann sowohl von Nutzern als auch Google+-Seiten eingesetzt werden.
Laut DroidLife rollt Google+ momentan ein Update aus, das eine neue Funktion für die Nutzer mit sich bringt: Die Collections. Dabei handelt es sich um Sammlungen, in denen Links, Fotos, Videos oder Beiträge aus dem Netzwerk gespeichert und organisiert werden können…